Suchen Sie kostenlose Geodaten und Geodatendienste?
Schwerefestpunkte sind in der Regel Open Data.
Alle Open Data-Angebote haben wir für Sie auf der Open GeoData-Seite zusammengefasst.
Suchen Sie kostenlose Geodaten und Geodatendienste?
Schwerefestpunkte sind in der Regel Open Data.
Alle Open Data-Angebote haben wir für Sie auf der Open GeoData-Seite zusammengefasst.
Das Schwerfestpunktfeld überdeckt mit vermarkten Festpunkten das ganze Land und ist in einem einheitlichen, bundesweiten Bezugssystem eingebunden. Das aktuell gültige Deutsche Hauptschwerenetz (DHSN 2016) ist in Schwerefestpunkte (SFP) der ersten und zweiten Ordnung sowie weiteren SFP untergliedert und umfasst in Summe ca. 15.000 SFP.
Aufgabe der Schweremessung ist die Bestimmung der Schwerkraft an der Erdoberfläche. Diese variiert abhängig von der Position auf der Erde und aufgrund von unterschiedlichen Massenverteilungen im Untergrund. Unter Berücksichtigung der Lage- und Höhenvermessung lassen sich genaue Aussagen über die wahre Erdgestalt treffen. Das daraus abgeleitete Geoid stellt die ideale physikalische Höhenbezugsfläche für die Landesvermessung dar.
Die einzelnen Schwerefestpunkte sind vermarkt und z.T. versichert. Die Informationen werden im Amtlichen Festpunktinformationssystem (AFIS) geführt.
▶ Profiwissen zu Schwerefestpunkten
Schwerefestpunkte als Geodatendienste sind in der Regel Open Data.
Individuelle Bestellungen von Open GeoData: Hier über eine E-Mail an die Kundenbetreuung bestellen oder über die Open GeoData-Seite. Es wird ein aufwandsabhängiges Service-Entgelt berechnet.
Kostenpflichtige Produkte/Ausprägungen: Die Geodaten von Schwerefestpunkten kosten weiterhin Geld. Zur Bestellung schreiben Sie bitte hier eine E-Mail an die Kundenbetreuung oder im LGL-Shop bei Kostenpflichtige Produkte.
Auf Antrag führt das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung auch individuelle Schweremessungen durch.
Basisbetrag für die Bereitstellung von Standardausgaben bzw. Auszügen aus Festpunktunterlagen:
Produkt | Preis |
Einzelnachweis (einschließlich Punktbeschreibung) | 10 € |
Auszüge aus analogen Festpunktunterlagen (bis einschließlich DIN A3) | 10 € |
Das anfallende Bereitstellungsentgelt berechnet sich aus dem gewählten Produkt multipliziert mit der Anzahl der Einzelnachweise oder Auszüge und dem o.g. Basisbetrag. Alle Entgeltangaben verstehen sich als Nettoangaben zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer.
Kundenberatung
Telefon: 0711 95980-223
Die Bestellung kann auch per Fax oder E-Mail beim Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung
Baden-Württemberg erfolgen:
Fax: 0711 95980-708
E-Mail: geodaten@lgl.bwl.de