In einer zweiten Kampagne in den Jahren 2016 bis 2021 wird ebenfalls das gesamte Bundesland beflogen. Die daraus entstandenen Daten mit einer Punktdichte von 8 Punkten pro m2 liegen seit 2017 in den jeweils bereits beflogenen Gebieten vor. Sie werden im Höhensystem NHN (DHHN2016 mit Höhenstatus 170) gehalten. Der aktuelle Stand der Befliegungen und der Verfügbarkeit der Daten ist im ▶ DGM-DOP-Viewer ersichtlich.
In nachfolgender Übersicht zeigen die beiden Layer DGM Planung Laserflüge nach 2016 und DGM Durchgeführte Laserflüge nach 2016 den aktuellen Stand. Aus diesen Daten werden in den nächsten Jahren das Digitale Geländemodell (DGM) und das Digitale Oberflächenmodell (DOM) aktualisiert.
Darstellung der Layer DGM Planung Laserflüge nach 2016 und DGM Durchgeführte Laserflüge nach 2016 im DGM-DOP-Viewer
▶ Profiwissen First Pulse/Last Pulse (in Arbeit)
Bestellung
Zur Bestellung von ALS_2-Daten schreiben Sie bitte eine E-Mail an: geodaten@lgl.bwl.de.
Um einen reibungslosen Ablauf bei der Datenbereitstellung zu gewährleisten, definieren Sie bitte den gewünschten Ausschnitt anhand von Koordinaten im System ETRS89/UTM. Gerne können Sie uns auch eine SHAPE-Datei schicken, diese muss jedoch im genannten Koordinatensystem angelegt sein.
Datenformat
Im Format LAS bzw. LAZ sind insgesamt 5 Ebenen enthalten, die neben der Bodenform, den Gebäuden und der höchsten Vegetation auch weitere Zwischenstufen zeigen (Intensitätsbilder).
ASCII, LAS oder LAZ. Das Format LAZ ist identisch mit LAS, aber auf ca. 10 % der Datenmenge komprimiert.
Ebenenbezeichnungen ALS_2 (2016 bis 2021)
Was kann ich alles bezüglich 3D-Produkte bestellen?
Entgelte
Der Basisbetrag (Be) für die Laserscandaten mit einer Punktdichte von 8 Punkten pro m² liegt bei 80 €/km².
Download der Preisauskunft über DGM und Laserscandaten ▶ als pdf-Datei.
Download der ▶ vollständigen Verwaltungsvorschrift (VwVNutzGeo vom 23.04.2009) als pdf-Datei.
Interesse geweckt? Schauen Sie auch hier: