Im Basis-DLM werden die realen Objekte der Landschaft sowie ergänzende Informationen zu Namen und Gebieten mit punkt-, linien- und flächenförmigen Objekten vektoriell modelliert. Dabei wird die Landschaft gemäß dem ATKIS-Objektartenkatalog in Objekte strukturiert und durch Attribute differenziert.
Das Basis-DLM ist zweidimensional und deckt die gesamte Landesfläche von Baden-Württemberg lückenlos ab. Ausgesuchte Objektarten im Objektbereich Verkehr werden mit höchster Priorität fortgeführt (Dreimonatige Spitzenaktualität). Zusätzlich wird das Basis-DLM im Zuge der Bereitstellung von aktuellen Digitalen Orthophotos flächendeckend aktualisiert.
Grundlage für die geometrische Erfassung der Vektordaten sind vor allem Digitale Orthophotos und die Daten des Liegenschaftskatasters sowie georeferenzierte Pläne der jeweiligen Veränderungsverursacher (z.B. Bebauungspläne oder Straßenbaupläne). Die angestrebte Genauigkeit von wesentlichen linearen Objekten (z.B. Straßen) liegt bei +- 3 m. Mit seiner großen Informationsdichte und hohen geometrischen Genauigkeit lässt sich das Basis-DLM hervorragend für raumbezogene Fachaufgaben einsetzen.