Topographische Kartenwerke

Karten mit einer genauen und vollständigen Lagebeschreibung aller Objekte auf der Erdoberfläche, die nach einheitlichen Gestaltungsrichtlinien und im gleichen Blattschnitt hergestellt werden, bezeichnet man als topographische Kartenwerke.


Möglichst genau und vollständig werden bei diesen Karten die Objekte Siedlung, Verkehr, Gewässer, Vegetation und Höhendarstellung in Form von Signaturen wiedergegeben. Durch Schriftzusätze wie Siedlungs-, Wald-, Landschafts- und Gewannnamen werden die Darstellungen näher erläutert.


Mit kleiner werdendem Maßstab verringert sich der Umfang der Darstellungen und die Signaturen müssen angepasst werden. Diese Arbeitsschritte der Auswahl, Zusammenfassung und Vereinfachung der Objekte nennt man Generalisierung. Ausgehend von den Basisinformationen der Geotopographie werden mit großem Aufwand die generalisierten Kartenwerke mit den Maßstäben 1:25.000, 1:50.000 und 1:100.000 gepflegt, um sie dem Kartennutzer als Grundlage für unterschiedlichste Anforderungen zur Verfügung zu stellen.