Topographische Karten im Maßstab 1:50 000

Topographische Karte 1 : 50 000

Die Topographische Karte 1:50 000 liegt in der neuen bundeseinheitlichen Kartengraphik entsprechend dem Signaturenkatalog (SK50) der AdV flächendeckend für Baden-Württemberg vor. Der aktuelle Stand der Bearbeitung ist in der Preisübersicht angegeben. Das Kartenwerk ist gedruckt (Blattschnitte der TK50) oder digital als Rasterdaten (DTK50) im UTM-Koordinatensystem erhältlich.

Die Rasterdaten liegen als einzelne Dateien (Einzelebenen) oder als farbige Ebenenkombination in einer Datei entsprechend dem „Technischen Regelwerk für den Datenaustausch von Digitalen Topographischen Karten“ der AdV vor. Zusätzlich steht eine Grau-Kombination (ohne Höhenlinien) zur Verfügung.

Allgemeine Angaben zum Kartenwerk

Titelfarbe: blau
Maßstab: 2 cm der Karte entspricht 1 km in der Natur
Blattschnitt: geographische Netzlinien mit 20’ geographischer Länge und 12’ geographischer Breite bezogen auf das Besselellipsoid
Formate und Lieferarten: 75,6 x 56 cm (plano), 10,8 x 24,3 cm (gefaltet)
Blattbezeichnung: vierstellige Nummer mit vorangestelltem "L" (römische Ziffer für 50) und Name des größten enthaltenen Ortes (z.B. L 7126 Aalen)
Anzahl der Kartenblätter: 75 (Bearbeitungsgebiet des Landesamtes für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg)
Herausgeber: Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Geoinformationswesen der Bundeswehr.

NEU: Blätter ab dem Jahr 2018 mit Einzelhausdarstellung.

 
   

 Werfen Sie hier einen Blick in die Kartenlegende.

 

Topographische Karte 1 : 50 000

 

 

 

 

Topographische Karten im Maßstab 1:50 000 (TK50)


Die Topographische Karte 1:50 000 ist eine generalisierte Darstellung der Erdoberfläche. Damit das Kartenbild trotz der Verkleinerung übersichtlich und lesbar bleibt, ist eine Generalisierung (vereinfachte Wiedergabe) erforderlich, d.h. hier werden topographische Inhalte vereinfacht, verdrängt oder reduziert dargestellt.

Kartengraphik


Der topographische Karteninhalt wird aus dem DLM50 abgeleitet. Er präsentiert die topographischen Objektgruppen Verkehrsnetz, Gewässernetz, Eisenbahn, Siedlungen und Nutzungsarten. Die Gebäude und Gebäudesignaturen werden aus dem Liegenschaftskataster (ALKIS) übernommen. Die Höheninformation (Höhenlinien und Höhenpunkte) werden aus dem Digitalen Gelände Modell (DGM) abgeleitet. Die Darstellung richtet sich nach dem bundeseinheitlichen Signaturenkatalog (SK50). NEU: Blätter ab dem Jahr 2018 mit Einzelhausdarstellung.

Die Verwendung von Farben und Symbolen ermöglicht eine differenzierte Darstellung und eine intuitive thematische Zuordnung zwischen Karte und realer Welt. Das Erscheinungsbild hat dazu eine neue zeitgemäße Farbgebung und Kartengraphik erhalten, die sich durch Folgendes auszeichnet:

 

  • thematische Gliederung durch Flächenfarben (Wohnflächen in hellrot, Innenstädte in dunkelrot, Industrieflächen in grau, Acker in hellgelb, Wiese in hellgrün),
  • farbige Signaturen (Wassertürme, Kläranlagen in blau, Straßenschilder (BAB, B) in blau, gelb, Krankenhäuser mit Kennung „rotes Kreuz"),
  • verbesserte Lesbarkeit durch verbreiterte Strichstärken, Blockschriften und vergrößerte Zwischenräume,
  • informationsreicher durch neue zusätzliche Signaturen an Stelle von Schriftzusätzen,
  • generalisierte Einzelhausdarstellung großer Gebäude nur auf Industrie- und Gewerbeflächen und
  • die flächenhafte Darstellung von Siedlungsgebieten (in rot) hebt das innerörtliche Verkehrsnetz und wichtige Landmarks deutlich hervor.

Verfügbarkeit


Die topographischen Karten sind flächendeckend für Baden-Württemberg verfügbar.

Für eine Detailansicht klicken Sie auf die Grafik:

UebersichtNord50

UebersichtSued50

 

Aktualität

Schauen Sie hier die Aktualität des gewünschten Kartenblattes bezüglich der TK50 nach.

 

Genauigkeit und Einheitlichkeit der Kartengraphik

Ausgehend von den Geobasisdaten (BasisDLM , ALKIS und DGM) wird mit dem Prozess der Modellgeneralisierung ein ausgedünnter Datenbestand DLM50 erzeugt. Anschließend wird durch eine Automatische Kartographische Generalisierung ein maßstabsgerecht signaturierbarer Datenbestand erzeugt, der anschließend interaktiv kartographisch überarbeitet wird. Alle Objektgeometrien der neuen Kartengraphik werden aus der Geometrie des DLM50 und von ALKIS abgeleitet. Somit wird eine höchstmögliche Lagegenauigkeit erreicht. Die standardisierten kartographischen Prozesse stellen landesweit einen einheitlichen und definierten Karteninhalt sicher.

 

Bestellung

Wenn Sie die Topographische Karte 1:50 000 als Papierdruck bestellen möchten, können Sie unser Bestellformular verwenden.

 

Preise

Der Preis pro Karte beträgt 5,40 Euro. Bei den vom Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, München herausgegebenen Randblättern beträgt der Preis pro Karte 6,00 Euro.

Randblätter anderer Vermessungsverwaltungen können vom Preis abweichen.

Preise zuzüglich Versandkosten.

 

Kontakt

Kundenberatung
Telefon: 0711 95980-203

Die Bestellung kann auch per Fax oder E-Mail beim Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung
Baden-Württemberg erfolgen:
Fax: 0711 95980-701
E-Mail: verkauf@lgl.bwl.de