Die Historischen Kartenwerke sind chronologisch geordnet.
Historische Kartenwerke
Open GeoData
Suchen Sie kostenlose Geodaten und Geodatendienste?
Historische Kartenwerke sind teilweise Open Data. Der Kartendruck ist weiterhin gebührenpflichtig.
Alle Open Data-Angebote haben wir für Sie auf der Open GeoData-Seite zusammengefasst.
Chorographia Ducatus Wirtembergici (Gadner-Atlas) 1596
von Georg Gadner und Johannes Oettinger, Darstellung des ehem. Herzogtums Württemberg, mehrfarbig.
Jahr: 1596
Format: 55 cm x 55 cm
Anzahl Karten: 28
Reproduktionen von 1992. Mit Beiwort.
Auch als Gesamtwerk in einer Sammelmappe lieferbar.
Theatrum Belli Rhenani (Der Kriegsschauplatz am Rhein) 1702
Von Cyriak Blödner, Maßstab ca. 1:130 000, 4-farbig
Jahr: 1702-1713
Format: 72,5 cm x 56,5 cm
Anzahl Karten: 13 für Baden-Württemberg. Alle Blätter sind nach Westen ausgerichtet.
Reproduktionen von 1991. Mit Beiwort.
Schmitt’sche Karte von Südwestdeutschland 1797
Von Heinrich von Schmitt, Maßstab ca. 1:57 600, 4-farbig
Jahr: 1797
Format: 75 cm x 56 cm
Anzahl Karten: 31 für Baden-Württemberg
Reproduktionen von 1987. Mit Beiwort.
Charte von Schwaben 1798
von Prof. J.G.F. von Bohnenberger, I.A. von Amman und E.H. Michaelis, Maßstab ca. 1:86 400.
Jahr: 1798-1828
Format: verschiedene
Anzahl Karten: 36 für Baden-Württemberg
Reproduktionen von 1988. Mit Beiwort.
Historische Flurkarte Württemberg 1:2 500 (Urkarte)
Die Historische Flurkarte Württemberg 1:2 500 entstand in den Jahren 1818 – 1840. Sie liegt für den früheren württembergisch-hohenzollerischen Landesteil vor.
Der Geodatendienst ist Open Data.
Kostenpflichtige Produkte/Ausprägungen: Die Geodaten von Historischen Flurkarte Württemberg kosten weiterhin Geld. Zur Bestellung schreiben Sie bitte hier eine E-Mail an die Kundenbetreuung oder im LGL-Shop bei Kostenpflichtige Produkte.
Für die Ermittlung der Blatteinteilung der FK 25 stehen Geodatendienste zur Verfügung (Open Data, siehe: WMS oder WFS LGL-BW Historische Flurkartenwerke Rahmengitter).
Anwendungsbeispiel: Landesportal LEO-BW des Landesarchivs -> Karte -> Themen
Topographischer Atlas des Königreichs Württemberg 1:50 000
Vom Königlichen statistischen topographischen Büro, Maßstab 1:50 000, 1-farbig
Jahr: 1821-1851
Format: 59 cm x 59 cm
Anzahl Karten: 55
Reproduktionen von 1985 (Erstauflage) und 1997 (Zweitauflage). Mit Beiwort.
Bei Bestellung des Gesamtwerkes wird eine repräsentative Sammelmappe mitgeliefert.
Kostenpflichtige Produkte/Ausprägungen: Die Geodaten des Topographischen Atlas des Königreichs Württemberg 1:50 000 kosten weiterhin Geld. Zur Bestellung schreiben Sie bitte hier eine E-Mail an die Kundenbetreuung oder im LGL-Shop bei Kostenpflichtige Produkte.
Die Geodaten Historische Landesgrenzen (Format SHAPE) sowie die Geodatendienste WMS LGL-BW Topographischer Atlas Blattschnitte und WFS LGL-BW Topographischer Atlas Blattschnitte sind Open Data.
Topographischer Atlas über das Großherzogthum Baden 1:50 000
Von Johann Gottfried Tulla, Maßstab 1:50 000, 1-farbig
Jahr: 1838-1849
Format: 59 cm x 59 cm
Anzahl Karten: 55
Reproduktionen von 1985 (Erstauflage) und 1997 (Zweitauflage). Mit Beiwort.
Bei Bestellung des Gesamtwerkes wird eine repräsentative Sammelmappe mitgeliefert.
Kostenpflichtige Produkte/Ausprägungen: Die Geodaten des Topographischen Atlas über das Großhergthum Baden 1:50 000 kosten weiterhin Geld. Zur Bestellung schreiben Sie bitte hier eine E-Mail an die Kundenbetreuung oder im LGL-Shop bei Kostenpflichtige Produkte.
Die Geodaten Historische Landesgrenzen (Format SHAPE) sowie die Geodatendienste WMS LGL-BW Topographischer Atlas Blattschnitte und WFS LGL-BW Topographischer Atlas Blattschnitte sind Open Data.
Historische Gemarkungsübersicht Baden 1:10 000
Von 1852 – 1932 wurde die badische Katastervermessung durchgeführt. Hierbei wurden die Orginal-Kartendrucke nicht alle genordet. Nach dem Scannen und Zusammenführen zu einem Dienst erscheint die Beschriftung von Kartenblättern im Süden von Baden z.B. um 90 Grad gedreht.
Der Geodatendienst ist Open Data.
Kostenpflichtige Produkte/Ausprägungen: Die Geodaten der Historischen Gemarkungsübersicht Baden 1:10 000 kosten weiterhin Geld. Zur Bestellung schreiben Sie bitte hier eine E-Mail an die Kundenbetreuung oder im LGL-Shop bei Kostenpflichtige Produkte.
Anwendungsbeispiel: Landesportal LEO-BW des Landesarchivs -> Karte -> Themen
Historische Höhenflurkarte 1:2 500
Für den früheren württembergisch-hohenzollerischen Landesteil liegt die historische Höhenflurkarte 1:2 500 vor (Flurkarte mit Höhenlinien). Die historischen Höhenflurkarten sind nur direkt vom Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg in Stuttgart als Reproduktion zu beziehen.
Die Höhenflurkarten wurden in etwa zwischen 1890 bis 1920 erstellt.
Kostenpflichtige Produkte/Ausprägungen: Die Geodaten der Historischen Höhenflurkarte 1:2 500 kosten weiterhin Geld. Zur Bestellung schreiben Sie bitte hier eine E-Mail an die Kundenbetreuung oder im LGL-Shop bei Kostenpflichtige Produkte.
Für die Ermittlung der Blatteinteilung der HFK25 steht ein Geodatendienst (WMS und WFS) zur Verfügung (Open Data, siehe: WMS oder WFS LGL-BW Historische Flurkartenwerke Rahmengitter).
Deutsche Grundkarte 1:5 000 (DGK5)
Für den früheren badischen Landesteil liegt die Deutsche Grundkarte 1:5 000 vor. Sie enthält eine nahezu grundrisstreue Darstellung der bedeutsamen topographischen Objekte und die Flurstücksgrenzen. Die Geländeformen sind durch Höhenlinien und Höhenpunkte wiedergegeben.
Die Herstellung der DGK5 wurde etwa 1960 begonnen und 1995 eingestellt.
Kostenpflichtige Produkte/Ausprägungen: Die Geodaten der DGK5 kosten weiterhin Geld. Zur Bestellung schreiben Sie bitte hier eine E-Mail an die Kundenbetreuung oder im LGL-Shop bei Kostenpflichtige Produkte.
Für die Ermittlung der Blatteinteilung der DGK5 steht ein Geodatendienst zur Verfügung. Klicken Sie auf Open Data. Dort ist der Dienst unter der Bezeichnung WMS oder WFS LGL-BW Deutsche Grundkarte 1:5 000 Rahmengitter gelistet.
Historische Topographische Karten 1:25 000
Die Herstellung der Topographischen Karte 1:25 000 wurde ca. 1890 begonnen. Alle bislang hergestellten Kartenblätter liegen im Archiv und können digital oder als Plot bestellt werden.
Kostenpflichtige Produkte/Ausprägungen: Die Geodaten oder Plots der Historischen Topographischen Karten 1:25 000 kosten weiterhin Geld. Zur Bestellung schreiben Sie bitte hier eine E-Mail an die Kundenbetreuung oder im LGL-Shop bei Kostenpflichtige Produkte.
Historische Topographische Karten 1:50 000
Die Herstellung der Topographischen Karte 1: 50 000 wurde ca. 1950 begonnen. Alle bislang hergestellten Kartenblätter liegen im Archiv und können digital oder als Plot bestellt werden.
Kostenpflichtige Produkte/Ausprägungen: Die Geodaten oder Plots der Historischen Topographischen Karten 1:50 000 kosten weiterhin Geld. Zur Bestellung schreiben Sie bitte hier eine E-Mail an die Kundenbetreuung oder im LGL-Shop bei Kostenpflichtige Produkte.
Historische Topographische Karten 1:100 000
Die Herstellung der Topographischen Karte 1:100 000 wurde in Baden-Württemberg ca. 1970 begonnen. Alle bislang hergestellten Kartenblätter liegen im Archiv und können digital oder als Plot bestellt werden.
Kostenpflichtige Produkte/Ausprägungen: Die Geodaten oder Plots der Historischen Topographischen Karten 1:100 000 kosten weiterhin Geld. Zur Bestellung schreiben Sie bitte hier eine E-Mail an die Kundenbetreuung oder im LGL-Shop bei Kostenpflichtige Produkte.
Bestellung
Historische Kartenwerke als Geodatendienste sind teilweise Open Data.
Der Kartendruck ist weiterhin gebührenpflichtig.Wenn Sie historische Karten als Papierdruck bestellen möchten, können Sie unser Bestellformular verwenden.
Preise
Sehen Sie in unsere Preisliste. Preise zuzüglich Versandkosten.