Suchen Sie kostenlose Geodaten und Geodatendienste?
Die Topographische Karte 1:100 000 ist in der Regel Open Data.
Alle Open Data-Angebote haben wir für Sie auf der Open GeoData-Seite zusammengefasst.
Suchen Sie kostenlose Geodaten und Geodatendienste?
Die Topographische Karte 1:100 000 ist in der Regel Open Data.
Alle Open Data-Angebote haben wir für Sie auf der Open GeoData-Seite zusammengefasst.
Die Geodatendienste der DTK100 finden Sie bei Geodatendienste/Karten.
Die Daten der DTK100 liegen flächendeckend und grenzscharf für Baden-Württemberg vor.
Die TK100 ist eine generalisierte Darstellung der Erdoberfläche. Damit das Kartenbild trotz der Verkleinerung übersichtlich und lesbar bleibt, ist eine Generalisierung (vereinfachte Wiedergabe) erforderlich, d.h. hier werden topographische Inhalte vereinfacht, verdrängt oder reduziert dargestellt. Die TK100 ist flächendeckend für Baden-Württemberg verfügbar.
Titelfarbe: rot
Maßstab: 1 cm der Karte entspricht 1 km in der Natur
Blattschnitt: geographische Netzlinien mit 40’ geographischer Länge und 24’ geographischer Breite bezogen auf das Besselellipsoid
Formate und Lieferarten: 75,6 x 48,5 cm (plano), 10,8 x 24,3 cm (gefaltet)
Formate und Lieferarten (neue Kartengraphik) 75,6 x 56 cm (plano), 10,8 x 24,3 cm (gefaltet)
Blattbezeichnung: vierstellige Nummer mit vorangestelltem „C“ (römische Ziffer für 100) und Name des größten enthaltenen Ortes (z.B. C7522 Göppingen)
Anzahl der Kartenblätter: 20 (Bearbeitungsgebiet des Landesamtes für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg)
Herausgeber: Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg, bei Ausgabe in neuer Kartengraphik in Verbindung mit dem Zentrum für Geoinformationswesen der Bundeswehr.
Die verschiedenen Aktualitäten der einzelnen Bearbeitungskacheln können Sie sich über den Dienst WMS LGL-BW ATKIS Digitale Topographische Karten Aktualität im Geoportal-BW für die DTK10, DTK25, DTK50 und DTK100 anzeigen lassen.
▶ DTK100-Aktualität im Geoportal-BW
Das Erscheinungsjahr einer gedruckten TK100 können Sie einer Tabelle entnehmen.
Die Blattschnitte der TK25, TK50 und TK100 können Sie sich über den Dienst WMS LGL-BW ATKIS TK Blattschnitte im Geoportal-BW anzeigen lassen.
Der Raumbezug leitet sich aus der Georeferenzierung der zugrundeliegenden Geobasisdaten ab.
Lage: ATKIS Basis-DLM und ALKIS
Höhe: Digitales Gelände Modell (DGM)
Lagebezugssystem: ETRS89 basierend auf dem globalen dreidimensionalen Bezugssystem ITRS und dem Bezugsellipsoid GRS80
Höhenbezugssystem: Höhen über Normalhöhen-Null (NHN) im DHHN2016
Kartenprojektion: UTM im Zone 32 und Mittelmeridian 9 Grad (EPSG:25832)
Die Topographische Karte 1:100 000 liegt in der neuen bundeseinheitlichen Kartengraphik entsprechend dem Signaturenkatalog (ATKIS®-SK100) der AdV flächendeckend für Baden-Württemberg vor. Der ATKIS®-SK100 ist Bestandteil der ATKIS®-Dokumentation und wird als kostenloser Download in der Dokumentation der GeoInfoDok zum AAA-Modell bereitgestellt.
In diesem Maßstab ist eine eingeschränkte wirklichkeitsnahe Wiedergabe über Geländeformen in Höhenlinien, Gewässern und Siedlungen in reduzierten Einzelhauszeichen, Verkehrswegen und Bodenbewuchs mit verminderter Detailaussage möglich. Eine Schummerung trägt zur Veranschaulichung der Geländeformen bei. Die Darstellung der topographischen Inhalte ist dabei über das bundeseinheitliche Musterblatt der TK100 definiert.
Die Inhalte der Topographischen Karte 1:100 000 sind in einer Legende zusammengefasst.
▶ Kartenlegende Topographische Karte 1:100 000 (PDF, 4.139 KB)
Die Topographische Karte 1:25 000 als DTK100 Rasterdaten und DTK100 Geodatendienste ist in der Regel Open Data.
Individuelle Bestellungen von Open GeoData: Hier über eine E-Mail an die Kundenbetreuung bestellen oder über die Open GeoData-Seite. Es wird ein aufwandsabhängiges Service-Entgelt berechnet.
Wenn Sie die TK100 als Druck bestellen möchten, verwenden Sie bitte unser Bestellformular. Gedruckte Kartenblätter der angrenzenden Bundesländer sind im LGL nicht verfügbar.
Der Preis pro TK100 als Druck beträgt 5,40 Euro zuzüglich Versandkosten.
DTK100 (Rasterdaten):
Sprechzeiten von 9:00 - 12:00 Uhr und von 13:00 - 15:30 Uhr
Telefon: 0711 95980-200 Fax: 0711 95980-704 E-Mail: geodaten@lgl.bwl.de
TK100 (Druck):
Telefon: 0711 95980-203 Fax: 0711 95980-701 E-Mail: verkauf@lgl.bwl.de