Zum Inhalt springen

Digitales Landschaftsmodell DLM50

DLM50 Fries

Open GeoData

Logo_Schloss_102_transp

Suchen Sie kostenlose Geodaten und Geodatendienste?

DLM50-Daten sind in der Regel Open Data.
Alle Open Data-Angebote haben wir für Sie auf der Open GeoData-Seite zusammengefasst.

Mehr Wissen zu DLM50

DLM50
DLM50

Seit Mai 2005 steht mit dem Digitalen Landschaftsmodell 1:50 000 (DLM50) ein weiteres Produkt aus der ATKIS-Produktpalette flächendeckend zur Verfügung.

Der Inhalt des DLM50 wird automatisch durch Generalisierungsprozesse aus dem Basis-DLM abgeleitet. Die Modellgeneralisierung setzt auf dem Basis-DLM als Ausgangsdatenbestand auf und erzeugt durch eine weitgehend semantische Generalisierung (weglassen, ausdünnen) das DLM50. Das DLM50 ist daher ebenso lagerichtig wie das Basis-DLM. Die Daten des DLM50 werden aus dem Basis DLM abgeleitet.

Das DLM50 wird als Grundlage für die Ableitung der Digitalen Topographischen Karten 1:50 000 (DTK50) verwendet, und eignet sich auf Grund der geringeren Datenmenge insbesondere für Anwendungen mit Übersichtscharakter im regionalen Bereich.

 

Bestellung und Preise

DLM50 als Geodaten und Geodatendienste ist in der Regel Open Data.
 
Individuelle Bestellungen von Open GeoData: Hier über eine E-Mail an die Kundenbetreuung bestellen oder über die Open GeoData-Seite. Es wird ein aufwandsabhängiges Service-Entgelt berechnet.
 
Geben Sie dabei an, welches Gebiet Sie erhalten möchten:
- Verwaltunsgeinheit ( mit Saum)
- Koordinatenrechteck (links unten, rechts oben) in UTM
- Polygon (Shape-Datei) in UTM
- Datenformat: NAS, Shape

Kontakt

Telefon: 0711 95980-200

Sprechzeiten: Montag bis Donnerstag von 9.00 - 12.00 Uhr sowie 13.00 - 15.30 Uhr,
Freitag von 9.00 - 12.00 Uhr

Die Bestellung kann auch per Fax oder E-Mail beim Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung
Baden-Württemberg erfolgen:
Fax: 0711 95980-704
E-Mail: geodaten@lgl.bwl.de