Der Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in wird im Videoclip auf www.gut-ausgebildet.de vorgestellt.
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und beginnt am 1. September jeden Jahres.
Sie erfolgt in betrieblichen Ausbildungsstätten und in den Berufsschulen Stuttgart, Karlsruhe oder Freiburg.
Der Unterricht in der Berufsschule wird im Blockunterricht durchgeführt.
Nach dem 1. Ausbildungsjahr findet die Zwischenprüfung und am Ende der Ausbildung die Abschlussprüfung nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) statt.
Ausbildungsstätten sind:
- Landratsämter (untere Vermessungs- und Flurbereinigungsbehörden)
- Städtische Vermessungsämter
- Stadtkreise
- Öffentlich bestellte Vermessungsingenieure (BDVI)
BDVI
- Ingenieurbüros für Vermessung (Mitglieder im abv)
abv
Für die Beschäftigung als Vermessungstechniker / Vermessungstechnikerin in der Vermessungsverwaltung Baden-Württemberg kann nach Ende der Ausbildungszeit ein 8-monatiger Vorbereitungsdienst für den mittleren vermessungstechnischen Verwaltungsdienst an einem Landratsamt bzw. einem Stadtvermessungsamt abgeleistet werden. Der Vorbereitungsdienst schließt mit der Staatsprüfung ab.
Bei vorliegender Fachhochschulreife ist das Studium an einer Fachhochschule (Hochschule für angewandte Wissenschaften), bei vorliegender Hochschulreife das Studium an einer Universität möglich.
Downloads: